
Beratung erster Klasse
Wir beraten Postdienstleister, Regulierungsbehörden und Gesetzgeber in ganz Europa.
Unsere Kunden vertrauen dabei nicht nur auf unsere Branchenexpertise, sie profitieren davon, dass wir genau wissen, wie Märkte in stark regulierten Branchen funktionieren.
Unsere Kompetenzen:
- Kundenverhalten und Nachfragedynamiken im Bereich Post- und Paketdienste
- Leistungen des Universalpostdienstes und deren Finanzierung
- Preisgestaltung und Preisregulierung
- Wettbewerbspolitik und -analysen
- Benchmarking und Kosteneffizienz
- Kosten- und Gewinnanalysen
- Regulatorische Due Diligence
- Servicequalität
- Marktanalysen
Ein liberalisierter Markt und ein deutlich gesunkenes Briefaufkommen stellen die Finanzierbarkeit des Universalpostdienstes immer mehr in Frage.
Wir beraten Anbieter und Regulierungsbehörden zum Umgang mit dieser Herausforderung.
Auch in liberalisierten Märkten bleibt die Regulierung ein wichtiger Faktor.
Die regulatorischen und wettbewerbspolitischen Rahmenbedingungen müssen sorgfältig aneinander angepasst sein, um widersprüchliche Anreize zu vermeiden.
Wir beraten sowohl Postunternehmen als auch Regulierungsbehörden zur Regulierungsgestaltung.
Unternehmen wünschen nachhaltige Geschäftsmodelle, Regulierungsbehörden möchten die Effizienzgewinne für Postdienstleister analysieren. Hier kommen wir ins Spiel.
Mit unserer umfassenden Branchenerfahrung können wir aufzeigen, welche potenziellen Auswirkungen bestimmte regulatorische Rahmenbedingungen haben. Und mit Unternehmen entwickeln wir gleich die passende Strategie dazu.
Mehr zu unserer Arbeit im Bereich Regulierung.
Regulierungsentscheidungen basieren auf Wettbewerbsanalysen. Das gilt insbesondere auf liberalisierten Märkten, auf denen die Marktmacht etablierter Anbieter durch neue Marktteilnehmer ordentlich ins Wanken geraten kann.
Gemeinsam mit unserem Wettbewerbsteam beraten unsere Postexperten Marktteilnehmer und Behörden zu wettbewerbsökonomischen Aspekten auf europäischer und nationaler Ebene.
Als Experten erstellen wir Gutachten, entwickeln Analysen und behalten dabei immer auch etwaige wettbewerbsrechtliche Bedenken im Auge.
Mehr zu unserer Arbeit im Bereich Wettbewerb.